Schenkenhonig bietet ausschließlich Honige aus Mischtrachten an. Blütenreine Honige erhalten selbstverständlich für den unerfahrenen Verbraucher ihre Berechtigung durch die geschmackliche
Einschätzbarkeit. Wir bieten jedoch geschmackliche wie olfaktorische Besonderheiten an, die nicht nur von Jahr zu Jahr, sondern teilweise gar innerhalb eines Jahrgangs charakteristische
Noten haben. Das Etikett liefert Anhaltspunkte zu geschmacklichen Richtung.
Typ 1: ausgesprochen milder, glatter Geschmack
Typ 2: heller Honiggeschmack mit leichter Blütennote
Typ 3: fruchtig-süßer Honig
Typ 4: weicher Honig mit leichter
Gewürznote
Typ 5: würzige Holznote, oft dunklere Farbe
Typ 6: leicht scharfer Honig in meist fester Konsistenz
Typ 7: Salinenhonig. Honig Typ 1 oder 2 mit Salzkristallen (Das von uns ausschließlich verwendete
"Luisenhaller Salz" stammt aus Europas einziger Pfannensaline. Dieses völlig naturbelassene Speisesalz wird aus der sich in 460 Metern Tiefe befindlichen Salzsole gefördert.)
Neben den Typen 1 bis 7 stellen wir fünf Gourmethonige auf Basis des "Typ 2" her:
Typ "Ginger": Honig mit
geschnittenem, frischem Bio-Ingwer.
Typ "Piper Nigrum": Honig mit gestoßenem Schwarzpfeffer. (Je nach Verfügbarkeit tasmanischer oder australischer Bergpfeffer)
Typ "Pittig": Honig mit deutlicher Chilinote durch eingelegte Chiliflocken und rote Extrakte (Schubecks Chilies)
Typ "Lavanda": Honig mit Lavendelnote durch eingelegte (hernach gefilterte) Lavendelblüten und ätherische Öle (Demeter)
Typ "Liquorice": Honig mit Lakritznote (Fine Liquorice by Johan Bülow via Lakritzkontor Potsdam)
Imker: Johannes Haerkötter - info@schenkenhonig.de
Alle Rechte vorbehalten ®